Detail | Pflege- und Gesundheitskongress | Augsburg
Praxis & Innovation
11:45 - 12:30
Stage Brunnenbach

Personenzentrierte Vorsorge: Wege zu einer bedarfsgerechten und individuellen Gesundheitsversorgung

Workshop

Das Wissen über den Willen und die Bedürfnisse einer Person, insbesondere wenn diese nicht mehr in der Lage ist, für sich selbst zu sprechen, bildet die Grundlage für eine bedarfsgerechte Versorgung (z.B. in der letzten Lebensphase). Dieses Wissen ermöglicht es Pflegekräften, den Willen der betroffenen Person in der konkreten Versorgung umzusetzen und bildet zudem die Basis für eine ganzheitliche Pflegeplanung. Dadurch kann die Lebensqualität der Betroffenen verbessert und ihre Selbstbestimmtheit erhalten werden. Zudem fördert die Erstellung einer solchen personenzentrierten Vorsorge die interdisziplinäre Zusammenarbeit der an der Versorgung beteiligten Fachkräfte.

Daniel Felber

Koordinator

Hospiz- und Palliativnetzwerke Region Augsburg

  • Aktuell: Koordinator Hospiz- und Palliativnetzwerke Region Augsburg und Beauftragter und Berater FÜR | SICH | VOR : SORGEN
  • Leitung Fachbereich Pflege (Eingliederungshilfe)
  • Assistenz der Pflegedienstleitung (Stationäre Altenhilfe)
  • Abschlüsse: Pflege dual B.Sc. I  Management von Sozial und Gesundheitsbetrieben M.A. I  ACP-Berater, Praxisanleiter, Gerontopsychiatrische Fachkraft